Wann: Mittwoch, 4. November 2020 um 19.00 Uhr
Wo: online über Zoom
Anmeldung über
Einladung zur ersten Sitzung des Elternbeirats in 2020/21
Die erste Sitzung findet am Dienstag, den 13. Oktober 2020 um 19.30 Uhr in der Mensa statt
Termine für die ersten Elternabende im Schuljahr 2020/21
Klassen 5: 28.9.2020, 18:00 Uhr
Klassen 6: 28.09.2020, 20:00 Uhr
Klassen 7: 29.09.2020, 18:00 Uhr
Klassen 8: 29.09.2020, 20:00 Uhr
Klassen 9: 30.09.2020, 18:00 Uhr
Klassen 10: 30.09.2020, 20:00 Uhr
KS I: 01.10.2020, 18:00 Uhr
KS II: 01.10.2020, 20:00 Uhr
Elternbrief zum Elternbeitrag 2019-2020
Der Elternbeiratvorstand und der Vorstand von PFIFF e.V. bitten um einen freiwilligen Elternbeitrag, möglichst bis Ende April 2020. Die Unterstützung ermöglicht es, besondere Angebote aufrecht zu halten, die nicht vom Schulträger finanziert werden, wie Mediothek und die Fortbildung der Schülermentoren.
2. Elternbeiratssitzung 2019/2020
Montag, 09.03.2020, 19:30 Uhr
im Informationsraum R66
Einladung zum Fachtag zur Zusammenarbeit von Eltern und Schulen
Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, läd gewählte Elternvertreterinnen und Elternvertreter sowie die Eltern
am 12. Februar 2020 von 9:00 bis 13 Uhr im Kursaal in Bad Cannstatt, Königsplatz 1, 70372 Stuttgart
zu einem Fachtag zur Zusammenarbeit von Eltern und Schulen ein. Eine Anmeldung ist bis spätestens 7. Februar 2020 online unter:
www.km-bw.de/Elternabend-Fachtag
möglich. Unter dem Link finden Sie auch das offizielle Einladungsschreiben der Ministerin mit Programm des Fachtags.
2. Elternbeiratssitzung 2019/2020: Save-The-Date
Termin steht fest: Montag, 09.03.2020, 19:30 Uhr
1. Elternbeiratssitzung 2019/2020: Protokoll
Das Protokoll steht unter „Elternbeitrat intern“ zum Download bereit.
Schulung für (neu) gewählte ElternvertreterInnen
Montag, 14. Oktober 2019 um 19.00 Uhr:
Raum 130 (D-Bau)
2019-10-14 Einladung Grundschulung EV 2019
Für alle (neu) gewählten ElternvertreterInnen findet eine Grundschulung statt. Hier geht um folgende Fragen:
– Welche Rechte und Pflichten habe ich als ElternvertreterIn?
– Welche Möglichkeiten der Mitgestaltung habe ich?
– Welche Fragen und Schwierigkeiten tauchen in der Elternarbeit immer wieder auf und wie gehe ich damit um?